Fit for Future

Seminare und Tagungen

Die Immobilienverwaltung unterliegt einem ständigen Wandel durch neue und geänderte Verordnungen, Gesetze und Rechtsprechungen. Wir werden als Mitglied durch den Verband der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter ständig auf dem Laufenden gehalten. Neben internen Schulungen halten wir uns mit regelmäßigen Seminaren und Tagungen fit.

26. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht
  • 2025 – Das Jahr der KI-Assistenten und der Konnektivität
  • Wie sich die Gemeinschaft gegen Erwerber wehren kann, die unzuverlässig wirken: Die Veräußerungsbeschränkung als Waffe der Wahl!
  • Absenkungsbeschluss oder virtuelle Versammlung – Wann sollte sich der Verwalter wofür entscheiden?
  • Das Kreuz mit den Vergleichsangeboten
    • Beschlussvorbereitungspflichten des Verwalters
    • Bemessung der Geringfügigkeitsgrenze
    • Vergleichsangebote für Sachverständigenleistungen
    • Vergleichsangebote für Folgeaufträge
    • Praxis-Tipp: Das ist zu tun, wenn Vergleichsangebote fehlen
    • Erweiterung der Entscheidungskompetenzen des Verwalters
Ort: Köln
21.03.2025

26. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Beauftragung ohne Bauchschmerzen! Was ist ein Notfall? – Kompetenzüberschreitung des Verwalters
  • Entziehung, Zwangsvollstreckung & Co. – Zum Umgang mit Rüpeln und Zahlungsausfällen
  • Sonder- oder Gemeinschaftseigentum? Der ewige Streit im Mehrfamilienhaus – Warum die Abgrenzung von Eigentum immer wieder zu Konflikten führt
  • Barriere-Reduzierung, E-Mobilität, Balkonkraftwerke u. a. im Mietrecht: Was kann der Mieter beanspruchen? Wie kann sich der Vermieter mit Erfolg verteidigen?
Ort: Köln
20.03.2025

vdiv - Forum Zukunft 2025

Weiterbildungsthemen:

  • Remote-Verwaltung: Wie viel Vor-Ort-Präsenz ist wirklich notwendig?
  • Wie viel Software ist notwendig? Trends, KI und Automatisierung als mögliche Schlüssel zur Zukunft
  • Die Zukunft von ERP-Systemen in der Immobilienverwaltung: Chancen und Risiken
  • Arbeiten im Wandel: Mehr Zufriedenheit und Resilienz durch flexible Konzepte
Ort: Weimar
20.03.2025

vdiv - Forum Zukunft 2025

Weiterbildungsthemen:

  • Smart Building und digitaler Gebäudeausweis: Der Schlüssel zur Effizienz im Gebäudemanagement
  • Große WEG und ihre besondere Herausforderungen bei der Sanierung
  • Sanierung und Digitalisierung – wie weit sind wir und was bringt die Zukunft?
  • Resilienz in der Immobilienwirtschaft: wie man sich auf Krisen vorbereitet und Mitarbeiter stärkt
  • Digitalisierung – aber mit Sicherheit: Cyber-Resilienz aus der Banking Cloud
Ort: Weimar
19.03.2025

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser
Ort: Online
21.01.2025

VDIV NRW Winterseminar

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Betriebskostenabrechnung
  • Vorstellung und Verwendung des VDIV NRW Gewerbemietvertrages
  • Empfehlungen zur Beschlussfassung der Jahresabrechnung
  • Neueste Entwicklungen
    • zur virtuellen Eigentümerversammlung
    • zu Steckersolargeräten
    • zum hydraulischen Abgleich
Ort: Wuppertal
07.11.2024

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Erste Jahresabrechnung nach Verwaltungsübernahme
Ort: Online
30.10.2024

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Was geht und was nicht?
    • Änderung von Kostenverteilerschlüsseln
Ort: Online
29.10.2024

Minol Fachtagung

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung WEG- und Mietrecht
  • CO²-Kostenaufteilungsgesetz
Ort: Hannover
12.09.2024

17. Bielefelder Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Sanierungsmaßnahmen fördergerecht gestalten, Energieberatung als Werkzeug
  • Update Trinkwasserverordnung -Was gilt es zu beachten
  • Brandschutzkonzepte in Bezug auf Mehrfamilienhäuser: Wo hört der Bestandsschutz auf, und was ist eigentlich in Bezug auf E-Mobilität in Tiefgaragen zu beachten?
  • Abwicklung von Versicherungsschäden in der WEG – so handelt der Verwalter richtig!
  • Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung – Erwartungen und Einsatzgebiete
  • Beschlussanträge – Auf den Inhalt kommt es an!
    – Umgang mit Anträgen der Wohnungseigentümer
    – Formulierung von Beschlussanträgen
    – Umlaufbeschlüsse
    – Hinweispflichten des Verwalters
Ort: Bielefeld
11.09.2024

VDIV NRW Extraforum

Weiterbildungsthemen:

  • Umgang mit Anträgen zur Eigentümerversammlung
  • Vorbereitung der Eigentümerversammlung/Ladung
  • Vorbereitungs- und Hinweispflichten des Verwalters
  • Form der Beschlussanträge/-fassung
  • Risiken falscher Beschlussanträge/-fassung
  • Themenbedingte Beschlussanträge
Ort: Burg Schnellenberg/Attendorn
30.08.2024

Photovoltaik in der Wohnungseigentümergemeinschaft - Solarpaket I und Steckersolargerät

Weiterbildungsthemen:

  • Steckersolargeräte (insbesondere Balkonkraftwerke)
  • Eigenversorgung über Gebäudestromanlagen und Gebäudestromnutzungsvertrag
  • Vorbereitung und Details zu technischen Möglichkeiten
  • Anbringung von Anlagen (Statik, Verschattung, Blendung, Absturzgefahr)
  • Information der Eigentümer
  • Beschlussfassung
Ort: Online
22.08.2024

32. Pantaenius Immobilientagung

Weiterbildungsthemen:

  • Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
  • KI: Möglichkeiten für die Verwalterbranche
  • Digitale Transformation – Praktische Einblicke für die Praxis
  • KI-gestützte Prozessautomatisierung in der Immobilienverwaltung
  • Virtuell oder doch nur hybrid? Aktuelles zur Eigentümerversammlung
  • § 10 Abs. 3 WEG -Grundbucheintragungspflicht für Beschlüsse
  • Wichtige Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis
Ort: Düsseldorf
13.06.2024

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Einsatz von Wärmepumpen im Bestand – welche Anforderungen Energiequellen, Effizienz?
Ort: Online
16.04.2024

Forum Zukunft 2024

Weiterbildungsthemen:

  • KI und ChatGPT. Was kommt auf die Branche zu und wo findet man sie bereits?
  • Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen im Zeitalter von ChatGPT und Co.
  • Künstliche Intelligenz und die Immobilienverwaltung – Erwartungen und Einsatzgebiete
  • Rechtliche Problematiken und Datenschutz beim Einsatz von KI. Worauf Immobilienverwaltungen achten müssen.
Ort: Weimar
07.03.2024

Forum Zukunft 2024

Weiterbildungsthemen:

  • Branche im Wandel: Der neue europäische und nationale Regulierungsrahmen zur Dekarbonisierung im Gebäudebestand
  • Der ökologische Fußabdruck: Praktische Auswirkungen auf Bestand und Neubau. Was viele noch nicht sehen, aber heute schon Realität ist.
Ort: Weimar
06.03.2024

25. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Die „Weisung“ an den Verwalter durch Mehrheitsbeschluss? – Wie kann man mit Unklarheiten etwa in der TE umgehen, und was gibt es sonst für Möglichkeiten?
  • Aktuelle BGH-Rechtsprechung
  • Etagenheizungen und das GEG – Was muss der Verwalter jetzt tun?
  • Die Neuregelungen zur Präsenzversammlung in der Praxis
Ort: Köln
08.03.2024

16. Bielefelder Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelles Mietrecht
  • Versicherungen in der Wohnungswirtschaft
  • Wärmepumpen – Moderne Systemlösungen für die Wohnungswirtschaft
  • Eigentümeranträge in und außerhalb der Versammlung
  • Update Musterbeschlüsse unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Ort: Bielefeld
20.09.2023

VDIV NRW Extraforum

Weiterbildungsthemen:

  • Die Hybride- oder Online-Eigentümerversammlung
    • Moderne Zeiten – Anpassung an neue moderne Kommunikationswege
    • Stand der Reformüberlegungen
    • Technische und organisatorische Voraussetzungen für Hybride- und
      Online-Eigentümerversammlungen
    • Simulation einer Hybriden-/Onlineversammlung
    • Resümee der praktischen Erkenntnisse
    • Besonderheiten
Ort: Burg Schnellenberg/Attendorn
25.08.2023

PANTAENIUS Immobilientagung

Weiterbildungsthemen:

  • Die wichtigsten Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis
  • Zeitmanagement in der Kundenbetreuung
  • Kontrolle von Textformvollmachten durch den Verwalter
  • Die neuen Energiepreisentlastungs- und Aufteilungsgesetze
  • Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Ort: Düsseldorf
22.06.2023

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Rechtssicherer Umgang mit Absenkungsbeschlüssen
Ort: Online
21.06.2023

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

Aktuelles Mietrecht

  • Gemeinschaftsordnung richtig lesen, verstehen und anwenden
Ort: Online
20.06.2023

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

Aktuelles Mietrecht

  • Mieterhöhung nach durchgeführten Modernisierungen
Ort: Online
28.03.2023

VDIV NRW 24. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Informationspflichten der GdWE bzw. des Verwalters?
  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht
  • Hybride Eigentümerversammlung oder auch nur online? Wo geht die Reise hin?
  • Wasser findet seinen Weg! Tipps und Tricks im Umgang mit Wasserschäden
  • Energiekrise, Preisbremsen – was kommt noch?
Ort: Köln
04.03.2023

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Zwei Jahre nach der WEG-Reform – Wo stehen wir?
Ort: Online
14.12.2022

26. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht
  • 2025 – Das Jahr der KI-Assistenten und der Konnektivität
  • Wie sich die Gemeinschaft gegen Erwerber wehren kann, die unzuverlässig wirken: Die Veräußerungsbeschränkung als Waffe der Wahl!
  • Absenkungsbeschluss oder virtuelle Versammlung – Wann sollte sich der Verwalter wofür entscheiden?
  • Das Kreuz mit den Vergleichsangeboten
    • Beschlussvorbereitungspflichten des Verwalters
    • Bemessung der Geringfügigkeitsgrenze
    • Vergleichsangebote für Sachverständigenleistungen
    • Vergleichsangebote für Folgeaufträge
    • Praxis-Tipp: Das ist zu tun, wenn Vergleichsangebote fehlen
    • Erweiterung der Entscheidungskompetenzen des Verwalters
Ort: Online
14.12.2022

26. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Beauftragung ohne Bauchschmerzen! Was ist ein Notfall? – Kompetenzüberschreitung des Verwalters
  • Entziehung, Zwangsvollstreckung & Co. – Zum Umgang mit Rüpeln und Zahlungsausfällen
  • Sonder- oder Gemeinschaftseigentum? Der ewige Streit im Mehrfamilienhaus – Warum die Abgrenzung von Eigentum immer wieder zu Konflikten führt
  • Barriere-Reduzierung, E-Mobilität, Balkonkraftwerke u. a. im Mietrecht: Was kann der Mieter beanspruchen? Wie kann sich der Vermieter mit Erfolg verteidigen?
Ort: Online
14.12.2022

vdiv - Forum Zukunft 2025

Weiterbildungsthemen:

  • Remote-Verwaltung: Wie viel Vor-Ort-Präsenz ist wirklich notwendig?
  • Wie viel Software ist notwendig? Trends, KI und Automatisierung als mögliche Schlüssel zur Zukunft
  • Die Zukunft von ERP-Systemen in der Immobilienverwaltung: Chancen und Risiken
  • Arbeiten im Wandel: Mehr Zufriedenheit und Resilienz durch flexible Konzepte
Ort: Online
14.12.2022

vdiv - Forum Zukunft 2025

Weiterbildungsthemen:

  • Smart Building und digitaler Gebäudeausweis: Der Schlüssel zur Effizienz im Gebäudemanagement
  • Große WEG und ihre besondere Herausforderungen bei der Sanierung
  • Sanierung und Digitalisierung – wie weit sind wir und was bringt die Zukunft?
  • Resilienz in der Immobilienwirtschaft: wie man sich auf Krisen vorbereitet und Mitarbeiter stärkt
  • Digitalisierung – aber mit Sicherheit: Cyber-Resilienz aus der Banking Cloud
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Winterseminar

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Betriebskostenabrechnung
  • Vorstellung und Verwendung des VDIV NRW Gewerbemietvertrages
  • Empfehlungen zur Beschlussfassung der Jahresabrechnung
  • Neueste Entwicklungen
    • zur virtuellen Eigentümerversammlung
    • zu Steckersolargeräten
    • zum hydraulischen Abgleich
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Erste Jahresabrechnung nach Verwaltungsübernahme
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Was geht und was nicht?
    • Änderung von Kostenverteilerschlüsseln
Ort: Online
14.12.2022

Minol Fachtagung

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelle Rechtsprechung WEG- und Mietrecht
  • CO²-Kostenaufteilungsgesetz
Ort: Online
14.12.2022

17. Bielefelder Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Sanierungsmaßnahmen fördergerecht gestalten, Energieberatung als Werkzeug
  • Update Trinkwasserverordnung -Was gilt es zu beachten
  • Brandschutzkonzepte in Bezug auf Mehrfamilienhäuser: Wo hört der Bestandsschutz auf, und was ist eigentlich in Bezug auf E-Mobilität in Tiefgaragen zu beachten?
  • Abwicklung von Versicherungsschäden in der WEG – so handelt der Verwalter richtig!
  • Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung – Erwartungen und Einsatzgebiete
  • Beschlussanträge – Auf den Inhalt kommt es an!
    – Umgang mit Anträgen der Wohnungseigentümer
    – Formulierung von Beschlussanträgen
    – Umlaufbeschlüsse
    – Hinweispflichten des Verwalters
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Extraforum

Weiterbildungsthemen:

  • Umgang mit Anträgen zur Eigentümerversammlung
  • Vorbereitung der Eigentümerversammlung/Ladung
  • Vorbereitungs- und Hinweispflichten des Verwalters
  • Form der Beschlussanträge/-fassung
  • Risiken falscher Beschlussanträge/-fassung
  • Themenbedingte Beschlussanträge
Ort: Online
14.12.2022

Photovoltaik in der Wohnungseigentümergemeinschaft - Solarpaket I und Steckersolargerät

Weiterbildungsthemen:

  • Steckersolargeräte (insbesondere Balkonkraftwerke)
  • Eigenversorgung über Gebäudestromanlagen und Gebäudestromnutzungsvertrag
  • Vorbereitung und Details zu technischen Möglichkeiten
  • Anbringung von Anlagen (Statik, Verschattung, Blendung, Absturzgefahr)
  • Information der Eigentümer
  • Beschlussfassung
Ort: Online
14.12.2022

32. Pantaenius Immobilientagung

Weiterbildungsthemen:

  • Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
  • KI: Möglichkeiten für die Verwalterbranche
  • Digitale Transformation – Praktische Einblicke für die Praxis
  • KI-gestützte Prozessautomatisierung in der Immobilienverwaltung
  • Virtuell oder doch nur hybrid? Aktuelles zur Eigentümerversammlung
  • § 10 Abs. 3 WEG -Grundbucheintragungspflicht für Beschlüsse
  • Wichtige Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Einsatz von Wärmepumpen im Bestand – welche Anforderungen Energiequellen, Effizienz?
Ort: Online
14.12.2022

Forum Zukunft 2024

Weiterbildungsthemen:

  • KI und ChatGPT. Was kommt auf die Branche zu und wo findet man sie bereits?
  • Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen im Zeitalter von ChatGPT und Co.
  • Künstliche Intelligenz und die Immobilienverwaltung – Erwartungen und Einsatzgebiete
  • Rechtliche Problematiken und Datenschutz beim Einsatz von KI. Worauf Immobilienverwaltungen achten müssen.
Ort: Online
14.12.2022

Forum Zukunft 2024

Weiterbildungsthemen:

  • Branche im Wandel: Der neue europäische und nationale Regulierungsrahmen zur Dekarbonisierung im Gebäudebestand
  • Der ökologische Fußabdruck: Praktische Auswirkungen auf Bestand und Neubau. Was viele noch nicht sehen, aber heute schon Realität ist.
Ort: Online
14.12.2022

25. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Die „Weisung“ an den Verwalter durch Mehrheitsbeschluss? – Wie kann man mit Unklarheiten etwa in der TE umgehen, und was gibt es sonst für Möglichkeiten?
  • Aktuelle BGH-Rechtsprechung
  • Etagenheizungen und das GEG – Was muss der Verwalter jetzt tun?
  • Die Neuregelungen zur Präsenzversammlung in der Praxis
Ort: Online
14.12.2022

16. Bielefelder Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Aktuelles Mietrecht
  • Versicherungen in der Wohnungswirtschaft
  • Wärmepumpen – Moderne Systemlösungen für die Wohnungswirtschaft
  • Eigentümeranträge in und außerhalb der Versammlung
  • Update Musterbeschlüsse unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Extraforum

Weiterbildungsthemen:

  • Die Hybride- oder Online-Eigentümerversammlung
    • Moderne Zeiten – Anpassung an neue moderne Kommunikationswege
    • Stand der Reformüberlegungen
    • Technische und organisatorische Voraussetzungen für Hybride- und
      Online-Eigentümerversammlungen
    • Simulation einer Hybriden-/Onlineversammlung
    • Resümee der praktischen Erkenntnisse
    • Besonderheiten
Ort: Online
14.12.2022

PANTAENIUS Immobilientagung

Weiterbildungsthemen:

  • Die wichtigsten Urteile zum Mietrecht für die Verwalterpraxis
  • Zeitmanagement in der Kundenbetreuung
  • Kontrolle von Textformvollmachten durch den Verwalter
  • Die neuen Energiepreisentlastungs- und Aufteilungsgesetze
  • Die wichtigsten Urteile zum WEG-Recht für die Verwalterpraxis
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Rechtssicherer Umgang mit Absenkungsbeschlüssen
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

Aktuelles Mietrecht

  • Gemeinschaftsordnung richtig lesen, verstehen und anwenden
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

Aktuelles Mietrecht

  • Mieterhöhung nach durchgeführten Modernisierungen
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW 24. Kölner Verwalterforum

Weiterbildungsthemen:

  • Informationspflichten der GdWE bzw. des Verwalters?
  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht
  • Hybride Eigentümerversammlung oder auch nur online? Wo geht die Reise hin?
  • Wasser findet seinen Weg! Tipps und Tricks im Umgang mit Wasserschäden
  • Energiekrise, Preisbremsen – was kommt noch?
Ort: Online
14.12.2022

VDIV NRW Webinar

Weiterbildungsthemen:

  • Zwei Jahre nach der WEG-Reform – Wo stehen wir?
Ort: Online
14.12.2022